Auktion: 24, Kunst, Antiquitäten und Militaria
Warengruppe: Varia
KatNr. | Beschreibung | Limitpreis | Multimedia |
2. | Azimutales Fernrohr, Objektiv Carl Zeiss Jena um 1910, Messing, Objektiv-Nr.: 4088, E-Objektiv f=113 cm, augenscheinlich in gutem Zustand, drehbar, auf Holzstativ, am Okular Herstellermarkung R.Winkel Göttingen (Tochterfirma von Carl Zeiss), L.: ca. 110,5 cm, Objektiv D.: ca. 11,5 cm. Wir danken dem Zeiss Archiv für Ihre Unterstützung. 745- 18 |
1.200,00 EUR | Foto |
4. | Eleganter Flanierschirm, wohl Italien, 19. Jh., Griffstück - runder Knauf beidseitig ergänzt durch kurze Handhaben - mit vergoldetem Metall überformt, dieses durch feines reliefiertes Rankendekor strukturiert, Meistermarkung FC Co., Mittelstück mit Miniaturmalerei (wohl Emaille) und reicher Goldradierung, abschließend wiederum vergoldetes Metall mit Reliefdekor, erneut Meistermarkung FC Co., Griffstück L. ca. 24 cm, leichte Gebrauchsspuren, Gesamtlänge: ca. 83 cm, Bespannung (nailon rekord) und Mechanik wohl nachträglich. 629- 24 |
300,00 EUR | Foto |
10. | Konvolut Dekoartikel, 3 Stück, Metall und Glas, 20. Jh., bestehend aus: Kerzenhalter in Blütenform mit Frauenarkt, seitl. bez. Lelièvre, L.: ca. 22 cm; kleine Glasschale mit Metallmontierung, L.: 8 cm; Schatulle mit Glasdeckel und Innenpolsterung, L.: ca. 15 cm. Alters- und Gebrauchsspuren. 624- 98 |
120,00 EUR | Foto |
11. | Modularer Orion Kerzenhalter von Fritz Nagel & Ceasar Stoffi für BMF, 1960er bis 1970er, drei Steckelemente und ein Rundfuß, Metalllegierung, Silberfarbe, H.: ca. 23 cm, verschraubt. 704- 4 |
100,00 EUR | Foto |
12. | Postkarten Konvolut ca. 565 Karten. Dabei ca. 90 x Erster Weltkrieg; ca. 105 Feldpostkarten/Briefe; ca. 330 weitere, München, Augsburg, Würzburg und viel Nördlingen, 20 x kolorierter Satz Hamburg und Dinkelsbühl ungelaufen, 20 x Berlin ungelaufen etc., teilweise farbig, ungelaufen und gelaufen, normale Alters- und Gebrauchsspuren. 745- 14 |
150,00 EUR | Foto |
14. | Moriskentänzer nach Erasmus Grasser (1450-1518), 11 Stück, Oberammergau, 20. Jh., "Die Schnitzstube" Lothar Handschuh, Ahornholz, handgeschnitzt, polychrom gefasst, blattgoldstaffiert, H.: ca. 15 cm, bestehend aus: Prophet, Burgunder, Bauer, Zaddelrock, Jüngling, Damenhut, Zauberer, Mohr, Orientale, Scheider und Tanzjungfer. Der Bildhauer Erasmus Grasser schuf um 1480 Figuren für den Ratssaal des Alt-Münchner Rathauses als Ausdruck des grotesken maurischen Tanzes aus dem Spätmittelalter. Die erhaltenen Originale (H.: 76- 82 cm) stehen heute im Stadtmuseum. 744- 59 |
200,00 EUR | Foto |
17. | Interessantes Fotopostkarten-/Postkartenalbum um 1920. Dabei 14 Fotokarten der Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes von 1921, weitere WK1 Karten, Stadt und Landschaften, teilweise koloriert, insgesamt 144 Stück. Einband mit starken Alters- und Gebrauchsspuren. 743- 9 |
120,00 EUR | Foto |
19. | Konvolut 3 große Parfum-Flakons, Kunststoff und Glas, dekorative Werbeflaschen der Marken Hugo Boss und Lancôme: "Boss Intense Woman", "Elements" und "Magie Noire", H.: ca. 30,2 - 41,5 cm, Gebrauchsspuren. 677- 11 |
100,00 EUR | Foto |
20. | Konvolut: Paar Flaschenstopfen mit Rocaillen (Korken fehlen), H.: 8 cm; Miniaturreliefbild eines Liebespaares, Messing, mit Fassungsresten, L.: 12 cm; Amor bei der Rast, Miniaturtondo, Elfenbein, gerahmt, D.: 8,8 cm; Miniaturkörbchen, Demilune, Glasdeckel, mit Henkel, Bodenblech mit Fleur de Lis-Dekor, H.: ca. 6 cm. 677- 17 |
50,00 EUR | Foto |
25. | Kleine Apothekerwaage, um 1900, Messing-Waagbalken mit zwei Hornschalen an Schnüren, L.: ca. 27 cm. 629- 23 |
20,00 EUR | Foto |
26. | Paar Sonnenbrillen: Gucci GG 2970/s Nd6 weiß - mit stil. Bambusdekor, inkl. Etui; AIGNER Mod. 35071 Col. 620, mit schwarz-weißer Rahmung, inkl. Qualitätsgarantie, Textilhülle, Pflegetuch und O-Karton. Leichte Gebrauchsspuren. 754- 4 |
120,00 EUR | Foto |
27. | Zwei Alben Postkarten Deutsches Reich. Ein Album mit ca. 104 Karten, gemischt Städte, Landschaften, teils koloriert und ein Album mit ca. 97 Karten, gemischt, viel Bergwelt, Städte, Gebäude und ein paar wenige militärische. Flugzeuge, Schiffe. Dazu unvollständige Mappe "Aus dem Taunus" von Fritz Wucherer. Normale Alters- und Gebrauchsspuren. 754- 1 |
100,00 EUR | Foto |
28. | Stiefelknecht in Pistolenform, Ende 19. Jh., Eisen, klappbares Modell in Form einer Pistole mit reliefiertem Wildschweinmotiv, Alters- und Gebrauchsspuren, L.: ca 23 cm. 743- 11 |
50,00 EUR | Foto |
29. | Paar Warthog Zähne, jeweils obere und untere Eckzähne auf zwei Holzplatten fixiert, vers. Größen, L. der Hauer: ca. 15 - 32 cm. 629- 21 |
80,00 EUR | Foto |
33. | Decanter Box mit 2 Karaffen, Mitte 19. Jh., Holz mit Metallmedaillion auf dem Klappdeckel, Bramah-Schloss, abschließbar mit Schlüssel, innen mit blauem Samt ausgekleidet, zwei Innenfächer mit je einer facettierten Glaskaraffe mit kugelförmigem Stöpsel, Boden mit Sternschliff, Maße Box (LxHxT): ca. 21 x 24,5 x 12 cm. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. 629- 20 |
250,00 EUR | Foto |
34. | Teleskop-Fernrohr, unbekannter Hersteller (ungemarkt), 19. Jh., Messing, poliert, Außenwandung braun beledert, mit Londoner Adressgravur eines ehmaligen Besitzers, L.: 54 - 95 cm, Alters-und Gebrauchsspuren. 629- 2 |
100,00 EUR | Foto |
35. | Reliefbüste eines Afrikaners, Malachit, 20. Jh., Edelstein teils unbearbeitet, Gesicht poliert, hochwertig gerahmt im Schaukasten auf dunkelrotem Filz, Maße Malachit: ca. 12 x 14 x 3 cm, Rahmenmaße: 45 x 45 x 5 cm. 744- 28 |
70,00 EUR | Foto |
37. | Reisebar, Frankreich, 2. H. 19. Jh., Schwarzlack mit Messingeinlagen, innen vier Karaffen und zehn Gläser, aufwendig und massiv beschliffene Wandungen, Maße: ca. 25,5 x 31 x 24 cm, Messingeinlagen an wenigen Stellen gelöst, Alters- und Gebrauchsspuren, zwei Stöpsel beschädigt, Gläschen partiell gechipt, sechs Gläschen fehlen. 695- 49 |
200,00 EUR | Foto |
49. | Paar Glaskaraffen mit Zinnmontur, 20. Jh., farblos, ungemarkt, H.: ca. 27 cm, ein Stöpsel fehlt, leichte Alters- und Gebrauchsspuren. 744- 31 |
50,00 EUR | Foto |
53. | Holzkassette in Truhenform, 19. Jh., allseitig aufwendig geschnitzt, Ornament-Dekor und Zierbeschläge aus Silber, Deckelbeschlag mit Monogramm, innen mit grünem Samt ausgeschlagen, rückseitig in der Mitte ein Holzelement erneuert, Maße: ca. 23,5 x 17,5 x 14,5 cm, leichte Alters- und Gebrauchsspuren. 629- 5 |
200,00 EUR | Foto |