Auktionshaus Königstein

„Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens“

(Johann Paul Friedrich Richter, 1763-1825)

scroll down for English version


Liebe Kunstfreunde und Sammler,

Wir freuen uns über zahlreiche Einlieferungen zu unserer Herbstauktion, die am 07. November 2015 ab 11 Uhr in unseren Geschäftsräumen versteigert werden. Hierzu laden wir Sie herzlich ein, kommen Sie vorbei und steigern Sie mit.

Die umfangreiche Archiv-Auflösung eines der ältesten Weinhandelsunternehmen Dilthey Sahl & Co. aus dem Rheingau kommt zum Aufruf. Als Hoflieferant des österreichischen und russischen Kaiserhauses werden neben entsprechender Korrespondenz, Weinetiketten, Weltausstellungs-Medaillen und Aktien für den geschichtlich interessierten Weinliebhaber angeboten, darunter das in der Literatur älteste dokumentierte Weinetikett der Welt.

Vom weltbekannten russischen Kriegsberichterstatter Jewgeni Ananjewitsch Chaldei kommen signierte Fotoabzüge zur Versteigerung. Außerdem werden zahlreiche Werke von bekannten Fotografen u.a. Andreas Gursky, Michel Comte, Günter Rössler, David Hamilton aus einer Galerieauflösung angeboten.

Auch eine interessante Auswahl von Objekten bekannter Künstler wie Günther Uecker, Conrad Felixmüller, Karl Julius Rose, Ferdinand Liebermann oder Mel Ramos finden Sie in unserem Katalog.

Zur Versteigerung kommen darüber hinaus originale Pergamente aus einem Antiphonarium eines Olivetanerklosters mit historisierter Initiale um 1480.

In unserer Kategorie „Luxury-Auction“ werden Designer-Taschen, Accessoires, Kleidung und hochwertiger Schmuck angeboten.

Highlight der kommenden Versteigerung:

Unter den Hammer kommt eine bronzene Totenmaske des französischen Kaisers Napoléon Bonaparte, angefertigt durch seinen Leibarzt Doktor Francesco Antommarchi, wie Napoléon auch Korse, aus dem Jahre 1833. Passend zum 200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo wird dieses Stück direkt aus Familienbesitz offeriert. Ein hoher französischer Offizier schenkte die Bronzemaske der Familie zum Dank für seine gute Behandlung als Kriegsgefangener 1870/71.

Wie auch schon in den letzten beiden Auktionen werden wieder einige Stücke versteigert, deren Erlös der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder zugute kommt.

Sie können alle eingelieferten Objekte bereits jetzt vor Ort, während unserer Öffnungszeiten besichtigen. Außerdem wird das Auktionshaus Königstein vom 02.-06. November 2015 durchgehend von 10-18 Uhr geöffnet sein.

Ein Link zu unserem Online-Katalog finden Sie hier: 
https://lot-tissimo.com/de/cmd/kat/h/363/a/3/

Gebote können Sie ab sofort schriftlich per Post, Fax oder E-Mail abgeben. Hierfür füllen Sie bitte unser Formular aus und lassen uns dies unterschrieben zukommen. Gerne können Sie auch persönlich vor Ort am 07. November 2015 mitsteigern oder bei Objekten mit einem Limitpreis ab EUR 250 telefonisch bieten.

Die Bieter-Formulare finden Sie auf unserer Internetseite unter: http://auktionshaus-koenigstein.de/kaufen/

Bitte denken Sie am Tag der Versteigerung an einen gültigen Lichtbildausweis zur Legitimation, wenn Sie vor Ort mitbieten möchten.


Im Anschluss präsentieren wir Ihnen aktuelle Highlights der Herbstauktion 2015:

Goldene Preismedaille und prunkvolle Original Urkunde auf Karton (61,5 x 47 cm) der internationalen Ausstellung in Paris 1867

Mehr Informationen.

Conrad FELIXMÜLLER 1897 - 1977, "nackte Schläferin 1944"

Mehr Informationen.

Handgearbeiteter 18 kt Goldring mit einer Reihe von 13 Carre geschliffenen Saphiren

Mehr Informationen.

Giovanni Pietro da Birago, Lombardei (Brescia), um 1480. Einzelblatt aus einem Antiphonarium eines Olivetanerklosters

Mehr Informationen.

Kleine altrussische Ikone, "Synaxis der Erzengel", wohl Zentralrussland, Ende 18.
Jahrhundert. Eitempera auf Holz, Hintergrund und Nimben vergoldet, rückseitig mit handschriftlichem Text von 1883. 18 x 14 cm. An wenigen Stellen bestoßen, sonst gute Erhaltung.

Mehr Informationen.

David HAMILTON  "La Muse"

Mehr Informationen.

Mecklenburg-Schwerin, Greifenorden Ehrenkreuz im Etui

Mehr Informationen.

Bronzene Totenmaske des Kaisers Napoleon I Bonaparte, signiert Dr. F. Antommarchi

Mehr Informationen.

Zweiter Weltkrieg, Konvolut Auszeichnungen eines Fallschirmjägers

Mehr Informationen.

Jewgeni CHALDEJ, "Auf dem Berliner Reichstag", Mai 1945

Mehr Informationen.

ROBBE + BERKING, extravaganter handgearbeiteter 9-flammiger Kandelaber aus 925er Sterlingsilber

Mehr Informationen.

Emile Gallé, Glas-Ziervase, "Hortensia", Nancy, um 1904-06

Mehr Informationen.

Weinetiketten-Rarität: "1822er FM Schloss Johannisberger Cabinets Wein", in der Literatur als ältestes dokumentiertes Weinetikett der Welt beschrieben

Mehr Informationen.

Rheinischer Actien-Verein für Weinbau und Weinhandel Dilthey, Sahl & Co. in Rüdesheim, 1867, Obligation zu 6% über 200 Thaler Preussisch Courant

Mehr Informationen.

MEISSEN seltener Teller mit Kakiemon-Dekor "Koreanischer Löwe", Anfang 19. Jahrhundert

Mehr Informationen.

Martelé GORHAM, außergewöhnliche und extrem seltene handgehämmerte Silberplatte

Mehr Informationen.

Louis VUITTON Shopping Bag Sac Pat NM

Mehr Informationen.

HERMÈS langer Damenmantel aus gewachsenem Lammleder

Mehr Informationen.

MEISSEN Figurengruppe "der entdeckte Liebhaber

Mehr Informationen.

Iwan Pawlowitsch ROPET, Farblithographie Moskau 1896 "OBJAVLENIE"

Mehr Informationen.

Bronze  Ferdinand LIEBERMANN (1883 - 1941)

Mehr Informationen.

Kaminuhr Frankreich 1. Drittel 19. Jh

Mehr Informationen.

Elegante originale 3-teilige elfenbeinfarbene Jugendstil Bugholz Salongarnitur, ca. 1900, Entwurf von Josef Franz Maria Hoffmann

Mehr Informationen.

Wirkteppich - Verdüre, Flämisch 2. Hälfte 18. Jahrhundert

Mehr Informationen.

Viele Grüße Familie Janß und das Auktionshaus Königstein GmbH – Team

Unsere Öffnungszeiten sind

Montag                      Termine nach Vereinbarung
Dienstag                    Termine nach Vereinbarung
Mittwoch                    10 – 14 Uhr
Donnerstag               10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Freitag                       10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Samstag                    10 – 14 Uhr

Invitation to our preview and Art-, Antiques- and Militaria- Auction

 

Dear collectors,

we are pleased to announce our upcoming Art-, Antiques- and Militaria- Auction on Saturday, November 7th 2015 starting at 11 a.m. (CET), for this auction we have received numerous valuable objects and are proud to invite you to the event. Please join us and bid for your favourite items.

For this action we count with several highlights, among them:

• An extensive archive liquidation from one of the oldest wine trading company Dilthey Sahl & Co. from Rheingau (Germany). The trading company – which previously served the courts of the Austrian and Russian Emperors – will bid correspondence, wine labels, medals from world exhibitions and company shares to those interested on wine history. Among this collection, we will bring under the hammer the oldest wine label that has been documented so far.

• For those interested in photography, we will count with hand-signed photo prints from Jewgeni Ananjewitsch Chaldei – the world known war correspondent. Besides his work, you can also bid for well-known photographers such as Andreas Gursky, Michel Comte, Günter Rössler or David Hamilton originally from a dissolution of a photo gallery.

• Furthermore, we are pleased to offer a variety of objects from famous artists like Günther Uecker, Conrad Felixmüller, Karl Julius Rose, Ferdinand Liebermann and Mel Ramos. You can find all the objects and its description listed in our catalogue.

• Additionally, you can bid for original parchments of an antiphonal dated back to 1480 sourced from an Olivetan Congregation.

• Within the category of “Luxury Auction” we are showcasing designer accessories such as bags, garments and precious jewellery.

The highlight of the upcoming auction is:

A bronze death mask from the French emperor Napoléon Bonaparte, which was made in 1833 by his personal doctor - Francesco Antommarchi, Corsican as Napoléon. This unique mask is a remembrance of the 200 years of the Battle of Waterloo. The mask comes from a family whose ancestors received the mask from a high ranked officer who thanked them for their good care as a prisoner of war in 1870/71.

As in the past two actions, we will be offering several objects which profit will be donated to the Children’s Cancer Foundation in Frankfurt, again.

We would like to invite you to preview all items in our showroom in Königstein, Hauptstr. 12 at the regular opening hours and in addition from November 2nd –November 6th from 10 a.m. – 6 p.m.

Please find below the link to our online catalogue:
https://lot-tissimo.com/de/cmd/kat/h/363/a/3/

You can bid for objects via regular mail, fax or e-mail. Please fill in our forms which you can find on our homepage: http://auktionshaus-koenigstein.de/kaufen/    Additionally you can bid on-site the day of the auction – to do so, please remember to bring a personal ID card or passport with you.
 
We could call you for live-bidding by telephone for objects with a starting price of EUR 250,- or higher. Therefore, please fill in our form and send it back with your signature and a copy of your passport.

Our highlights for the upcoming auction this fall are:

We are open on:

Monday                    Upon agreement
Tuesday                   Upon agreement
Wednesday              10 a.m. to 2 p.m.
Thursday                  10 a.m. to 1 p.m. and 3 p.m. to 6 p.m.
Friday                       10 a.m. to 1 p.m. and 3 p.m. to 6 p.m.
Saturday                   10 a.m. to 2 p.m.

Auktionshaus Königstein GmbH
Hauptstrasse 12
61462 Königstein im Taunus
Tel. 06174 969 4248
info@auktionshaus-koenigstein.de 
http://www.auktionshaus-koenigstein.de


Sitz der Gesellschaft: Hauptstrasse 12, 61462 Königstein im Taunus
Geschäftsführer: Detlev Janß
HRB 8971

Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für den in der E-Mail bezeichneten Empfänger bestimmt und kann vertrauliche und rechtlich geschützte Informationen enthalten. Das Kopieren, die Weitergabe oder Offenlegung dieser Mail gegenüber Dritten ist nicht gestattet. Sollten Sie nicht der richtige Adressat sein oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender telefonisch und löschen Sie diese Mail von Ihrem System. Vielen Dank.

Die Sicherheit und Fehlerfreiheit der E-Mail-Übertragung kann nicht garantiert werden, denn die gesendeten Informationen können abgefangen, manipuliert oder zerstört werden, verloren gehen, verspätet oder unvollständig sein oder Viren enthalten. Der Absender übernimmt deshalb keine Verantwortung für jegliche Fehler oder Schäden, die sich aus der E-Mail-Übertragung ergeben. Sofern Sie eine Bestätigung des Inhalts dieser E-Mail benötigen, kann dies auf Anfrage durch einen Brief erfolgen.