„Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens“
(Johann Paul Friedrich Richter, 1763-1825)
scroll down for English version
Liebe Kunstfreunde und Sammler,
Wir freuen uns über zahlreiche Einlieferungen zu unserer Herbstauktion, die am 07. November 2015 ab 11 Uhr in unseren Geschäftsräumen versteigert werden. Hierzu laden wir Sie herzlich ein, kommen Sie vorbei und steigern Sie mit.
Die umfangreiche Archiv-Auflösung eines der ältesten Weinhandelsunternehmen Dilthey Sahl & Co. aus dem Rheingau kommt zum Aufruf. Als Hoflieferant des österreichischen und russischen Kaiserhauses werden neben entsprechender Korrespondenz, Weinetiketten, Weltausstellungs-Medaillen und Aktien für den geschichtlich interessierten Weinliebhaber angeboten, darunter das in der Literatur älteste dokumentierte Weinetikett der Welt.
Vom weltbekannten russischen Kriegsberichterstatter Jewgeni Ananjewitsch Chaldei kommen signierte Fotoabzüge zur Versteigerung. Außerdem werden zahlreiche Werke von bekannten Fotografen u.a. Andreas Gursky, Michel Comte, Günter Rössler, David Hamilton aus einer Galerieauflösung angeboten.
Auch eine interessante Auswahl von Objekten bekannter Künstler wie Günther Uecker, Conrad Felixmüller, Karl Julius Rose, Ferdinand Liebermann oder Mel Ramos finden Sie in unserem Katalog.
Zur Versteigerung kommen darüber hinaus originale Pergamente aus einem Antiphonarium eines Olivetanerklosters mit historisierter Initiale um 1480.
In unserer Kategorie „Luxury-Auction“ werden Designer-Taschen, Accessoires, Kleidung und hochwertiger Schmuck angeboten.
Highlight der kommenden Versteigerung:
Unter den Hammer kommt eine bronzene Totenmaske des französischen Kaisers Napoléon Bonaparte, angefertigt durch seinen Leibarzt Doktor Francesco Antommarchi, wie Napoléon auch Korse, aus dem Jahre 1833. Passend zum 200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo wird dieses Stück direkt aus Familienbesitz offeriert. Ein hoher französischer Offizier schenkte die Bronzemaske der Familie zum Dank für seine gute Behandlung als Kriegsgefangener 1870/71.
Wie auch schon in den letzten beiden Auktionen werden wieder einige Stücke versteigert, deren Erlös der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder zugute kommt.
Sie können alle eingelieferten Objekte bereits jetzt vor Ort, während unserer Öffnungszeiten besichtigen. Außerdem wird das Auktionshaus Königstein vom 02.-06. November 2015 durchgehend von 10-18 Uhr geöffnet sein.
Ein Link zu unserem Online-Katalog finden Sie hier:
https://lot-tissimo.com/de/cmd/kat/h/363/a/3/
Gebote können Sie ab sofort schriftlich per Post, Fax oder E-Mail abgeben. Hierfür füllen Sie bitte unser Formular aus und lassen uns dies unterschrieben zukommen. Gerne können Sie auch persönlich vor Ort am 07. November 2015 mitsteigern oder bei Objekten mit einem Limitpreis ab EUR 250 telefonisch bieten.
Die Bieter-Formulare finden Sie auf unserer Internetseite unter: http://auktionshaus-koenigstein.de/kaufen/
Bitte denken Sie am Tag der Versteigerung an einen gültigen Lichtbildausweis zur Legitimation, wenn Sie vor Ort mitbieten möchten.
Im Anschluss präsentieren wir Ihnen aktuelle Highlights der Herbstauktion 2015: