Auktionshaus Königstein

Vorbericht zur 15. Auktion:

KUNST & ANTIQUITÄTEN

Samstag, 19. Januar 2019

Zu Beginn des neuen Jahres – zu dem wir Ihnen noch recht viel Glück und Gesundheit wünschen- starten wir mit unserer 15. Auktion am Samstag, den 19. Januar zu gewohnten Zeit. Auch dieses Mal können wir Ihnen ein recht umfangreiches Spektrum aus fast allen Gattungsbereichen des Kunst- und Antiquitätenhandels anbieten.

Besonders spannend und in dieser Fülle sehr selten sind die Arbeiten von James Rizzi (1950-2011), der mit seinen berühmten 3-D Konstruktionen schon seit Beginn der 80er Jahre für Aufsehen sorgte. Nach seinem frühen Tod 2011 sind die begehrten Stücke aus seiner Hand natürlich auch im Handel stetig im Preis gestiegen. Neben seinen kleinformatigen Multiples freuen wir uns besonders über zwei großformatige Arbeiten: „The best art is a good heart“ und „Ski weekend“. Im Bereich der Moderne ist zudem ein umfangreicherer Bestand an Arbeiten von Joseph Beuys (1921-1986) zu erwerben.

Zahlreiche hochwertige und außergewöhnliche Objekte der Hoechster Porzellanmanufaktur aus verschiedenen Jahrhunderten können ersteigert werden. Die Bestände kommen zur Gänze aus franz. Privatbesitz. Zu diesem gehören auch ein Paar Girandolen „Aux Victoire“, die dem berühmten franz. Bildhauer und führenden Vergolder seiner Zeit Pierre-Philippe Thomire (1751-1843) zuzuschreiben sind. Aus diesem Besitz stammt ebenso die bedeutende Dessert-Konsole des deutschen Ebenisten Conrad Mauter (1742-1810) und ein Salontisch aus der Directoire-Zeit.

Ein echtes Fundstück ist das eindrucksvolle farbfrische Bildnis eines edlen Herrn von Johann Heinrich Tischbein d. Älteren (1722-1789). Der inzwischen von der Wissenschaft hoch dekorierte und geschätzte Hofmaler des 18. Jhs. zu Kassel schuf dieses Porträt 1779 zum Ende seiner Lebenszeit im Alter von 56 Jahren. In der Sammlung der Gemäldegalerie der Alten Meister in Kassel hängen seine berühmtesten Werke. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei Herrn Dr. Lange (Kassel) und Frau Dr. Flohr (Hamburg) für die unkomplizierte und sehr nette Hilfe bedanken.

Eine vielfältige Offerte an Porzellanskulpturen der Firma Rosenthal, asiatische Bronzen und Porzellane, Schmuck, Uhren und wie gewohnt eine große Auswahl militärischer Antiquitäten mit dem Highlight eines „Pour le Mérite“ Nachlasses gehören ebenso zu unserem Winterangebot.

Gerne können Sie alle Positionen persönlich vor Ort in unseren Geschäftsräumen besichtigen. Das Auktionshaus Königstein-Team steht Ihnen bei Fragen zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Zusätzlich haben wir während der Auktionswoche, vom 16.01. bis 18.01.2019 durchgehend von 10-18 Uhr geöffnet.

Gebote können Sie ab sofort schriftlich per Post, Fax, oder E-Mail abgeben. Gerne können Sie am Tag der Auktion, am 19. Januar 2019 persönlich im Saal oder bei Objekten mit einem Limit preis ab 250 EUR telefonisch mitbieten. Hierfür füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus und senden dieses unterschrieben zurück. Die Formulare finden Sie auf unserer Homepage unter:

http://auktionshaus-koenigstein.de/kaufen/

Bitte denken Sie am Tag der Versteigerung an einen gültigen Lichtbildausweis zur Legitimation.

Falls Sie keine Zeit haben, persönlich im Auktionshaus zu erscheinen, bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit an, online von zu Hause oder unterwegs mitzusteigern. Hierfür müssen Sie sich vorher für Live-Bieten registrieren.

Im Anschluss präsentieren wir Ihnen aktuelle Highlights:

Los 322 - Pour le Merité Nachlass des Generals der Infanterie Walther Freiherr von Schleinitz.

Los 519 - Collier und Armband, vergoldet.

Los 12 - Buddha Amitayus im Lotussitz, Mandalay Region Burma, 19. Jh.

Los 552 - Joseph BEUYS und ZOA (XX), wohl "Joseph Beuys bei der Kaiserringverleihung.

Los 527 - Rolex, Damenschmuckbanduhr Art-Deco, WG 750/000.

Los 469 - J.H. Tischbein d. Ä. (1722-1789), Brustbildnis eines Freiherren.

Los 238 - Der Schlummer der Schäferin, Hoechster Porzellanmanufaktur um 1770.

Los 243 - Meissen, Deckelterrine um 1745, Entwurf: Johann Friedrich Eberlein.

Los 603 - Paar Girandolen "AUX VICTOIRES", Empire, P.P. THOMIRE zuzuschreiben.

Los 604 - Bedeutende Dessertkonsole von Conrad Mauter, Paris Epoche Louis XVI.

Los 549 - Johann Wilhelm SCHIRMER (1807-1863), Sepiazeichnung.

Los 258 - Großer Tafelaufsatz, 19. Jh.

Los 470 - Jörg DÖRING (1965), Donald Duck, Öl auf Leinwand.

Los 160 - James RIZZI (1950-2011), "SKI WEEKEND" 1986, 3D-Konstruktion.

Los 161 - James RIZZI (1950-2011), "THE BEST ART IS A GOOD HEART", 2000.

Los 461 - Idi/a Teichmann (1874- nach 1925), Öl auf Leinwand.

Unseren umfangreichen Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen finden Sie im Internet. Wir versteigern vier Mal im Jahr und nehmen dafür jederzeit gerne Ihre Einlieferungen entgegen. Scheuen Sie sich bitte nicht uns anzufragen. Wir sind jederzeit für Sie da.

Über Ihren Besuch freuen wir uns sehr und begrüßen Sie herzlich – auch zur Vorbesichtigung - in unseren Räumlichkeiten.

Viele Grüße

Familie Janß und das Auktionshaus Königstein GmbH - Team

Unsere Öffnungszeiten sind

Montag                      Termine nach Vereinbarung
Dienstag                    Termine nach Vereinbarung
Mittwoch                    10 – 14 Uhr
Donnerstag               10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Freitag                       10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Samstag                    10 – 14 Uhr

-----------------------------------------------------------------------------

Auktionshaus Königstein GmbH
Geschäftsführer: Detlev Janß
HRB 8971
Hauptstr. 12

61462 Königstein

info@auktionshaus-koenigstein.de
http://auktionshaus-koenigstein.de

Dear collectors,

we are pleased to announce our upcoming Autumn-Auction on

Saturday, 19th of January 2019 starting at 11 a.m. (CET).

We would like to invite you to preview all items in our showroom in Königstein, Hauptstr. 12 at the regular opening hours and in addition from January 16th  to 18th from 10 a.m.– 6 p.m.

Please find attached the link for our online catalogue on our homepage:

http://auktionshaus-koenigstein.de/katalog/

You can bid for objects via mail, fax or e-mail. Please fill in our forms which you can find on our homepage:

http://auktionshaus-koenigstein.de/kaufen/      

We could call you for live-bidding by telephone for objects with a starting price of EUR 250, - or higher. Therefore, please fill in our form and send it back with your signature and a copy of your passport.

You can also register for live-bidding via lot-tissimo. The auction will be provided live via internet.

Our highlights for the upcoming auction are:

Please don´t hesitate to contact us.

We are looking forward seeing you at our auction.

Family Janss and the Auktionshaus-Königstein GmbH - Team.

Opening hours (CET):

Monday:         On demand

Tusday:           On demand

Wednesday:    10 a.m. – 2 p.m.

Thursday:        10 a.m. – 1 p.m. and 3 – 6 p.m.

Friday:             10 a.m. – 1 p.m. and 3 – 6 p.m.

Saturday:        10 a.m. – 2 p.m.

Auktionshaus Königstein GmbH
Hauptstrasse 12
61462 Königstein im Taunus
Tel. 06174 969 4248
info@auktionshaus-koenigstein.de 
http://www.auktionshaus-koenigstein.de


Sitz der Gesellschaft: Hauptstrasse 12, 61462 Königstein im Taunus
Geschäftsführer: Detlev Janß
HRB 8971

Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für den in der E-Mail bezeichneten Empfänger bestimmt und kann vertrauliche und rechtlich geschützte Informationen enthalten. Das Kopieren, die Weitergabe oder Offenlegung dieser Mail gegenüber Dritten ist nicht gestattet. Sollten Sie nicht der richtige Adressat sein oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender telefonisch und löschen Sie diese Mail von Ihrem System. Vielen Dank.

Die Sicherheit und Fehlerfreiheit der E-Mail-Übertragung kann nicht garantiert werden, denn die gesendeten Informationen können abgefangen, manipuliert oder zerstört werden, verloren gehen, verspätet oder unvollständig sein oder Viren enthalten. Der Absender übernimmt deshalb keine Verantwortung für jegliche Fehler oder Schäden, die sich aus der E-Mail-Übertragung ergeben. Sofern Sie eine Bestätigung des Inhalts dieser E-Mail benötigen, kann dies auf Anfrage durch einen Brief erfolgen.